Die Welt steht Kopf – ein System in der Krise Wir leben in einer Periode scharfer Wendungen und plötzlicher Veränderungen der Weltlage. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und seine Politik haben eine enorme Instabilität in die Weltpolitik, die Weltwirtschaft und die Beziehungen zwischen den Weltmächten hineingetragen.
Nieder mit dem Krieg gegen den Iran! Nieder mit dem US-Imperialismus! „JETZT IST ZEIT FÜR FRIEDEN“, postete US-Präsident Donald Trump am Samstag auf Truth Social. Am selben Tag führten die USA den größten Militärschlag gegen den Iran in der modernen Geschichte durch. Europas Führungspersonal – einschließlich dem gehorsamen Diener in der Downing Street – stellte sich hinter Trump und rief den Iran zu „Zurückhaltung“, zu „Deeskalation“ und zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf.
Krieg im Iran: „Wen die Götter vernichten wollen, den machen sie erst verrückt“ Während ich diese Zeilen schreibe, richtet sich die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf einen Menschen. Jedes seiner Worte wird studiert, zerlegt und in allen wundersamen Details analysiert, in der Hoffnung, irgendeinen Hinweis darauf zu finden, was es heißen oder auch nicht heißen könnte. Von Alan Woods.
Netanjahu setzt auf einen totalen Krieg im Nahen Osten In den frühen Morgenstunden des 13. Juni begann Israel einen massiven Angriff auf den Iran, tötete einen Teil von dessen Militärführung und traf einige seiner Nuklearanlagen. Aktuell vollzieht sich eine weitere Welle israelischer Angriffe und trifft Ziele in Teheran, Keradsch und Qom. Die Atomanreicherungsanlage Natanz wurde schon zum zweiten Mal getroffen. Dieser schamlose Akt der Aggression droht, einen tödlichen regionalen Flächenbrand mit weitreichenden Folgen zu entfachen.
Feuerpause im Handelskrieg mit China entlarvt die Schwäche der USA Am 12. Mai, kaum mehr als einen Monat nachdem Trump massive Zölle auf China verhängt hatte, wurde ein Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China erklärt. Die lähmenden Zölle, die die Wirtschaften beider Länder mehr oder weniger voneinander abgeschottet haben, wurden für 90 Tage ausgesetzt.
Handelskrieg USA-China: Wer hält die Trümpfe? Aus Trumps globalem Handelskrieg hat sich die Konfrontation zwischen den beiden dominierenden Akteuren der Weltwirtschaft – China und den USA – herausgeschält. Die Frage ist: Wer hält die Trümpfe in der Hand? Wer gibt zuerst nach? Die Antwort entscheidet über das Schicksal der Weltwirtschaft.
Merz blamiert – LINKE eilt zur Hilfe Was für eine Blamage für Fritze Merz! Zum aller ersten Mal in der Geschichte der BRD scheiterte ein zukünftiger Bundeskanzler an seiner Wahl durch den Bundestag, trotz unterschriebenem Koalitionsvertrag. Das ist peinlich für Merz und ein Omen für seine künftige Krisenregierung. Der Kanzler, der im Auftrag des Kapitals Europa wieder zur Weltmacht führen soll, hat seine eigene Koalition noch vor Amtsantritt nicht unter Kontrolle. Das Kapital verlangt von ihm ein starker Kanzler zu sein, aber das ist unmöglich. Der deutsche Kapitalismus ist in einem unaufhaltbaren Niedergang begriffen und der Kanzler des...
Der Zweite Weltkrieg – eine historische Klarstellung Am 8. Mai jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal der sogenannte „VE Day“ – der Tag des Sieges in Europa –, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell zu Ende ging.
1. RKP-Parteitag: Vorwärts zur Weltrevolution! Am Wochenende vom 14.-16. März kamen in Wien über 260 Delegierte und Gäste zum 1. Parteitag der Revolutionären Kommunistischen Partei zusammen.
Die Jugend, die Linkspartei und der Klassenkampf Der Wahlerfolg der Linkspartei zeigt, dass es in der Jugend einen echten Wunsch nach einem Kampf gegen all die Übel der kapitalistischen Gesellschaft gibt. Sie erhielt 8,8% der Stimmen bei der Bundestagswahl und konnte dadurch ein überraschendes Comeback feiern. Mittlerweile liegt sie sogar bei 11% in den Meinungsumfragen. Bei jungen Menschen ist sie die stärkste Partei. In Berlin hatte sie sogar die Wahlen gewonnen.
Festnahme des Kandidaten der Opposition stürzt die Türkei in die Krise Am Mittwoch, 19. März, erwachte die Türkei zu den Nachrichten von zahlreichen Festnahmen, mit Oppositionellen im Visier. Über hundert Politiker, Journalisten und Akademiker wurden festgenommen, einschließlich des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Letzerer ist Erdoğans größter Feind. Er hatte vor, bei den kommenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren.
Eine marxistische Analyse von Donald Trump Ein Gespenst geht um in Europa. Ein schreckliches Phänomen, als wäre es durch schwarze Magie aus der finstersten Hölle heraufbeschworen worden und plötzlich aufgetaucht, um die guten Menschen auf dieser Erde zu plagen und zu martern, sie um den Schlaf zu bringen und ihre Albträume in Besitz zu nehmen.
Europa ohne Amerika: Wir steuern auf schwere Zeiten zu Noch bevor Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bestätigt wurde, hatte ein europäischer Think Tank erklärt, dass „die größte Krise in den transatlantischen Beziehungen seit Suez“ im Gange sei. Ein EU-Bürokrat schlug in die gleiche Kerbe: „Gibt es überhaupt noch Beziehungen zwischen der EU und den USA?“ Panik macht sich in den europäischen Machtzentralen breit.
Bundestagswahl: Merz übernimmt sinkendes Schiff Friedrich Merz (CDU) wird der nächste Kanzler. Am Wahlabend erklärte er: Bis Ostern soll eine Regierung stehen, denn sein Auftrag sei es Europa zu einigen, alles warte auf Führung aus Deutschland. Merz soll der „europäische Kanzler“ werden, der sich den USA, Russland und China entgegenstellt und die EU, wie es im SPIEGEL gewünscht wird, zur „Großmacht“ ausbaut.
Tektonische Verschiebungen in den internationalen Beziehungen Die Weltlage ist von enormer Instabilität geprägt. Dies ist das Ergebnis des Hegemoniekampfes zwischen den USA – der mächtigsten imperialistischen Nation der Welt, die sich in relativem Niedergang befindet – und schwächeren, aber dennoch aufstrebenden Mächten, vor allem China.