German

  • Einführung in den historischen Materialismus Teil 3

    Das wirkliche Wachstum der Zivilisation tritt in Ägypten, Mesopotamien, dem Indus-Tal, China und Persien auf. Anders ausgedrückt: Die Entwicklung der Klassengesellschaft fällt zusammen mit dem ungeheuren Aufschwung der Produktivkräfte und mit einer menschlichen Kultur, die unvorhergesehene Höhen erreichte

  • Einführung in den historischen Materialismus Teil 2

    Die ganze menschliche Geschichte besteht konkret aus dem Kampf der Menschheit über den Entwicklungsstand der Tiere hinauszukommen.

  • Die Krise in Europa Teil I

    2015 geriet Europa erneut in eine Krise. Jetzt, sechs Jahre nach dem Beginn der „Eurokrise“ ist noch keines der aufgetretenen Probleme gelöst worden; tatsächlich ist diese noch durch die Ereignisse verschärft und vervielfacht worden.

  • Einführung in den historischen Materialismus

    Heute beginnen wir mit dem ersten Teil einer neuen Serie von Alan Woods, welche eine verständliche Erklärung der marxistischen Methode zur Analyse von Geschichte liefert.

  • Selbstverletzung, Suizid und kapitalistische Entfremdung

    BBC berichtete dieses Jahr, dass die „Anzahl Kinder, die in England wegen selbstverletztendem Verhalten in ein Krankenhaus eingeliefert werden, auf einem 5-Jahres-Hoch“ sei. Eine Studie des Health and Social Care Information Centre zeigte, dass die Einlieferungen in der Altersklasse der 10 bis 15-jährigen Mädchen zwischen 2009/2010 und 2013/2014 von 3090 auf 5953 stieg. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl bei den Jungen von 454 auf 659. Dies entspricht

    ...
  • Erdoğan braucht den Bürgerkrieg. Wir wollen die Revolution!

    Türkei. Im letzten Jahr haben die Menschen im Südosten der Türkei miterlebt, wie ihre Stadtviertel und ganze Städte zerstört wurden. Tausende Unschuldige wurden eingesperrt und hunderte wurden in diesem einseitigen Bürgerkrieg ermordet.

  • Die spanische Wahl: Ein Schlag gegen die Regierung

    Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses bezeichnete eineR der SprecherInnen der regierenden konservativen PP Spanien als „unregierbar“. Das ist momentan ein passendes Bild dieses Landes. 

  • Venezuela: Konterrevolutionäre Kräfte gewinnen die Wahlen

    Am späten Abend des 6. Dezember hat der Nationale Wahlrat Venezuelas die provisorischen, aber eindeutigen Ergebnisse der Parlamentswahlen verkündet. Die konterrevolutionäre MUD (Tisch der Demokratischen Einheit) hat 99 Sitze gewonnen, die bolivarische PSUV 46, 22 sind noch nicht vergeben worden. Das ist ein schwerer Rückschlag und es ist unsere Pflicht, die Gründe zu analysieren und die voraussichtlichen Folgen zu erklären.

  • Reaktionärer Terror in der Türkei: Der Staat trägt die Schuld!

    Mindestens 98 Menschen wurden beim größten Terroranschlag der türkischen Geschichte getötet, hunderte sind durch die zwei Explosionen verletzt worden. Dieser Anschlag reiht sich in die Terrorkampagne gegen die linken Kräfte in der Türkei ein, die seit der Wahl andauert. Doch hat der Anschlag eine massive Gegenreaktion hervorgerufen. Zehntausende gingen umgehend auf die Straße um gegen Erdogan und seine Schläger zu demonstrieren. Eine Reihe an Gewerkschaften hat zudem für den 12. und 13.10. einen Generalstreik ausgerufen!

  • Deutschland | Freiburger Bundeskongress des SDS

    Der Sozialistisch-Demokratische Studierendenverband der Partei DIE LINKE (dielinke.SDS) hielt seinen 16. Bundeskongress vom 12. bis 14. Juni 2015 in Freiburg ab. Vor dem Hintergrund der jüngsten Regierungsangebote des reformistischen Flügels der Partei DIE LINKE und des Bielefelder Parteitags verteidigten die etwa 35 anwesenden Delegierten die klassenkämpferische Linie des Studierendenverbands. Die Internationale Marxistische Tendenz (IMT) war vor Ort.

  • Den Kapitalismus retten oder ihn stürzen?

    Griechenlands Finanzminister Varoufakis wird in den Medien als „unberechenbarer Marxist“ vorgeführt. Dabei ist dieser angetreten, den Kapitalismus vor sich selbst zu retten. Fred Weston zeigt, warum dieser Ansatz zum Scheitern verurteilt ist.

  • Spanien: Die Massen müssen die Macht übernehmen und dem verrotteten System den Laufpass geben.

    Die Bewegung PODEMOS (Wir können) ist zum Dreh- und Angelpunkt der spanischen Politik geworden. Es gibt keine etablierte Partei, die nicht über die Gefahren des "Populismus" in Panik geraten ist. Einige Tage vor seinem Ableben drückte der verstorbene Präsident der Santander Bank, Emilio Botin, seine Besorgnis über den Aufstieg von PODEMOS aus.

  • Solidarität mit den mexikanischen Studenten!

    Hiermit senden wir unsere Solidarität zu den mexikanischen StudentInnen des Instituto Politécnico Nacional (IPN), welche seit über einer Woche gegen die Angriffe der Regierung auf die öffentliche Bildung kämpfen!

  • IMT-Erklärung: In Kobane droht ein Massaker! Kampf dem Imperialismus! Solidarität mit dem kurdischen Widerstand!

    Die Kräfte der ISIS-Terrortruppe belagern seit Wochen die nordsyrisch-kurdische Stadt Kobane in der Region Rojava an der türkisch-syrischen Grenze. Tausende Kurden sind Richtung Türkei geflüchtet. Bei ihrem verzweifelten Versuch, Nachschub, Waffen, Vorräte nach Kobane zu bringen, werden sie von der türkischen Armee blockiert. Während der Rest der Welt zusieht, sind die Menschen in Kobane von einem unaussprechlichen Blutbad bedroht.

  • Schweiz: Grosser Erfolg der 5. Marxistischen Herbstschule

    Letztes Wochenende fand in Nidau bei Biel die 5. marxistische Herbstschule der marxistischen Strömung der Funke statt. Zum ersten Mal war es ein zweitägiger und zweisprachiger Anlass, was ein grosser Schritt vorwärts bedeutet für die Entwicklung unserer Strömung.